Der Opel Olympia war ein von 1935 bis 1940 und von 1947 bis 1953 gebautes Automodell des deutschen Automobilherstellers Opel. Er war das erste in Großserie gefertigte deutsche Auto mit selbsttragender Ganzstahlkarosserie.
Geschichte: Die <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Geschichte%20des%20Opel%20Olympia">Geschichte des Opel Olympia</a> ist geprägt von Innovation und dem Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg. Der Olympia wurde rechtzeitig zu den Olympischen Sommerspielen 1936 in Berlin auf den Markt gebracht, woher auch sein Name stammt.
Technische Merkmale: Besonders hervorzuheben sind die <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Technische%20Merkmale%20des%20Opel%20Olympia">Technischen Merkmale des Opel Olympia</a>, insbesondere die selbsttragende Karosserie, die zu einer Gewichtsreduktion und verbesserter Stabilität führte. Der Motor war ein 1,3-Liter-Reihenvierzylinder.
Modellvarianten: Es gab verschiedene <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Modellvarianten%20des%20Opel%20Olympia">Modellvarianten des Opel Olympia</a>, darunter Limousine und Cabriolet. Nach dem Krieg wurde der Olympia in einer überarbeiteten Form als Olympia (Modell 1947) wieder eingeführt.
Bedeutung: Der Opel Olympia gilt als ein wichtiger Meilenstein in der deutschen Automobilgeschichte. Er war ein erschwingliches und modernes Auto, das einen wichtigen Beitrag zur Motorisierung Deutschlands leistete. Seine <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Bedeutung%20des%20Opel%20Olympia">Bedeutung des Opel Olympia</a> liegt auch in seiner Rolle beim Wiederaufbau der deutschen Automobilindustrie nach dem Zweiten Weltkrieg.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page